Mit dem Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" der Landesregierung NRW sollen in den nächsten Jahren 300 Millionen Euro in Sportstätten und Sportanlagen fließen.
Die Wählergemeinschaft Porta lädt am Donnerstag, den 16. Januar 2020 zum wirtschaftspolitischen Gespräch mit dem IHK-Geschäftsführer Minden Karl-Ernst Hunting in das Airfield Nr 1 nach Vennebeck ein.
Der in den Medien als „Anwalt des ländlichen Raumes“ und „Deutscher Dorfpapst“ bezeichnete Prof. Dr. Gerhard Henkel kommt zu einem Vortrag nach Porta Westfalica.
Wieder widmete sich ein ganzseitiger Bericht des Mindener Tageblattes der Dauerbaustelle „Kaiserhof“. Nachzulesen ist, dass jetzt endlich nach acht Jahren in Absprache mit der Stadt Sicherungsmaßnahmen am Laubengang durchgeführt werden sollen, da das Baudenkmal offenbar einzustürzen droht?
Die Schwarzgruppe ist laut Mindener Tageblatt vom 19.10. nach wie vor auf der Standortsuche für einen neuen Lidl-Markt. Neben dem früheren Berghotel ist auch das ehemalige Gelände rund um den Kaiserhof in Barkhausen im Gespräch.
SPD und Grüne haben sich in einer Presseerklärung in der Sache Kraftwerk Veltheim auf eine umfassende Bürgerbeteiligung berufen. So haben sich bereits 2016 die sogenannten Stadtwerkstätten mit dem Thema Kraftwerk Veltheim beschäftigt und auch 2018 sei das Gelände im Rahmen des damaligen Ikek Verfahrens beim Ortsrundgang Thema gewesen. Ob dies reicht, bezweifelt allerdings die Wählergemeinschaft-Wir in Porta.
Porta Westfalica soll noch grüner werden: Ein entsprechender Beschluss wurde jetzt mit großer Mehrheit im Ausschuss für Planung und Umweltschutz gegen die Stimmen von CDU und FDP verabschiedet.
Am Freitagmittag wurde die angekündigte öffentliche Informationsveranstaltung der Wählergemeinschaft Porta noch einmal vom Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Christoph Sattler schriftlich bestätigt, am Montag folgte eine schriftliche Absage. Mit Bedauern sagt die Entwicklungsgesellschaft in ihrem Schreiben an die Wählergemeinschaft die für den kommenden Donnerstag bis ins Detail geplante Veranstaltung ab.
Wählergemeinschaft Porta – wir in Porta fordert mehr Transparenz und Bürgerinformation Aktuell wird Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens die Wochenend- und Ferienerholungsanlage „Großer Weserbogen“ auf einschlägigen Foren zum Kauf angeboten.
Die „Wählergemeinschaft Porta - wir in Porta“ hat sich auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zur Zukunft des Kaiserhofes strikt gegen die Ansiedlung eines Lidl-Marktes auf dem Kaiserhofgelände ausgesprochen.
Die Wählergemeinschaft Porta distanziert sich von einer Pressemitteilung der Piraten. Diese hatten den Rücktritt von Bürgermeister Bernd Hedtmann gefordert und die Gründung der Wählergemeinschaft auf seine „völlig verfehlte Politik“ zurückgeführt (MT vom 4. Januar).